法 学

全て表示

NEW

のみ表示
  • TOP
  • 書籍一覧
  • 法 学

※ 書誌情報はタイトルをタップすると開閉できます。

掲載点数 全11件

経済法

NEW

1

Trousson, Raymond / Vercruysse, Jeroom (dir.), Dictionnaire general de Voltaire. (Champion classiques, references et dictionnaires 18) 1272 p. 2020:10 (Champion, FR) <670-9>
ISBN 978-2-38096-016-7 paper ¥7,064.- (税込) EUR 38.00

お取り寄せ

1

Jaafar, Wasim, Der urheber- und lauterkeitsrechtliche Schutz fiktiver Figuren: Unter Beachtung der Leistungsschutz- und Persoenlichkeitsrechte ihrer Darsteller. (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 147) 211 S. 2024:9 (Nomos, GW) <731-610>
ISBN 978-3-7560-1863-5 paper ¥16,014.- (税込) EUR 69.00 *

Die Kapitalisierung fiktiver Figuren stellt nicht erst seit dem inflationaeren Aufkommen von Superhelden-Verfilmungen ein Massengeschaeft dar. Entsprechend reizvoll gestalten sich die Figurenvermarktungen damit fuer Nachahmende. Die Arbeit untersucht die Schutzfaehigkeit von Figuren aus urheber- und lauterkeitsrechtlicher Perspektive und widmet sich in diesem Zusammenhang der Frage, inwiefern sich die entwickelten Grundsaetze auf menschliche Kunstfiguren uebertragen lassen. Dabei wird schliesslich ein Loesungsansatz herausgearbeitet, mit dem sich Grenzfaelle einordnen lassen, in welchem die Metaebene zwischen realer Person und fiktiver Figur verschwimmt.

more >

お取り寄せ

2

Hansen, Wiebke, Verhinderung rechtsmissbraeuchlicher Abmahnungen im Lauterkeitsrecht: Eine Analyse unter besonderer Beruecksichtigung des Gesetzes zur Staerkung des fairen Wettbewerbs. (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 146) 280 S. 2024:7 (Nomos, GW) <731-619>
ISBN 978-3-7560-0890-2 paper ¥20,656.- (税込) EUR 89.00

Eine umfassende Analyse zu den Moeglichkeiten zur Verhinderung des Abmahnmissbrauchs im Lauterkeitsrecht. Das deutsche Lauterkeitsrecht zeichnet sich durch seine besondere Effektivitaet der Rechtsdurchsetzung aus. Es sieht sich jedoch auf der Kehrseite anhaltend dem Vorwurf ausgesetzt, rechtsmissbraeuchliche Abmahnungen zu beguenstigen. Die Arbeit greift das Problem des Abmahnmissbrauchs auf und analysiert die Moeglichkeiten, diesem wirksam entgegenzutreten, ohne den lauterkeitsrechtlichen Rechtsschutz ueber das erforderliche Mass hinaus zu beeintraechtigen. Vor diesem Hintergrund analysiert die Arbeit insbesondere auch die Auswirkungen der Regelungen des Gesetzes zur Staerkung des fairen Wettbewerbs.

more >

お取り寄せ

3

Kammerer, Melina, Gemeinnuetzigkeit und Wettbewerb: Deutsche Zweckbetriebe und US-amerikanische Substantially Related Businesses im Rechtsvergleich. (Schriftenreihe des Instituts fuer Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen 28) 439 S. 2024:6 (Nomos, GW) <731-622>
ISBN 978-3-7560-1700-3 paper ¥32,261.- (税込) EUR 139.00 *

Im Spannungsfeld von Gemeinnuetzigkeit und Wettbewerb ist in der Abgabenordnung der steuerbeguenstigte Zweckbetrieb normiert. Basierend auf einem Rechtsvergleich zu seinem US-amerikanischen Pendant, dem Substantially Related Business, untersucht diese Arbeit die Grenzen der wirtschaftlichen Betaetigung gemeinnuetziger Organisationen in diesem Spannungsfeld. Melina Kammerer untersucht im ersten Teil die soziohistorischen, verfassungs- sowie steuerrechtlichen Rahmenbedingungen fuer deutsche Zweckbetriebe und US-amerikanische Substantially Related Businesses. In einem zweiten Teil untersucht die Autorin die jeweiligen Regelungen im Einzelnen und schlaegt basierend auf einem Fallbeispiel eine weniger restriktive Auslegung der Paragr. 65-68 AO vor.

more >

お取り寄せ

4

Veidt, Anton, Grund und Grenzen einer verursachungsgerechten Regulierung der Breitbandnutzung. (Schriften zum Oeffentlichen Wirtschaftsrecht 23) 340 S. 2024:8 (Nomos, GW) <731-497>
ISBN 978-3-7560-1594-8 paper ¥25,298.- (税込) EUR 109.00 *

Die Arbeit beschaeftigt sich mit der politischen Forderung nach einer regulatorisch induzierten Beteiligung (datenintensiver) Inhalte- und Anwendungsanbieter (CAPs) an den Netzausbaukosten im Telekommunikationssektor. Vor dem Hintergrund der Vermeidung von Netzueberlastungen untersucht der Autor in diesem Zusammenhang den aktuellen Regulierungsrahmen zur Netzneutralitaet und die unionsrechtlichen Rechtmaessigkeitskoordinaten fuer die Umsetzung einer verursachungsgerechten Regulierung der Breitbandnutzung, welche die Grundlage konkreter Vorschlaege fuer ein neues Regulierungsdesign bilden. Zudem beleuchtet der Autor die unionsrechtlichen Massstaebe fuer die Einfuehrung einer parafiskalischen Abgabe der CAPs auf unionaler oder nationaler Ebene.

more >

お取り寄せ

5

エネルギー法-入門 第2版
Moeller-Klapperich, Julia, Energierecht: Einfuehrung. 2. Aufl. 250 S. 2024:11 (Nomos, GW) <731-505>
ISBN 978-3-7560-1470-5 paper ¥6,938.- (税込) EUR 29.90

Die aktualisierte und erweiterte zweite Auflage des Lehrbuchs zum Energierecht bietet eine systematische Einfuhrung in die Methodik und den Inhalt der rechtlichen Regulierung der Energiewirtschaft in gewohnt verstandlicher und systematischer Weise. Zusatzlich werden aktuelle Themen, wie bspw. die Gestaltung einer zukunftigen Wasserstoffwirtschaft, der Einsatz von KI in der Energiewirtschaft und neue Regelungen zur Krisenfestigkeit der deutschen und europaischen Energiemarkte verstandlich aufbereitet. Den Leser:innen wird ermoeglicht, durch kurz gehaltene Wissenseinheiten einen fundierten Einstieg in die verschiedenen Teilgebiete des Energiewirtschaftsrechts zu erlangen und ihr Wissen anschliessend anhand ausgewahlter Fragen anhand von Fallen, die den wichtigsten obergerichtlichen Entscheidungen nachempfundenen sind, zu vertiefen.

more >

お取り寄せ

6

Wust, Bernd / Rietzler, Andreas / Wiemer, Julia (Hrsg.), Windenergierecht: Planen - Beraten - Durchsetzen. 800 S. 2024:10 (Nomos, GW) <731-511>
ISBN 978-3-7560-0335-8 hard ¥43,866.- (税込) EUR 189.00 *

Zeitenwende Windenergieanlagen an Land sind eine wesentliche Saeule beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Die rechtlichen Voraussetzungen sind kompliziert und in vielen Gesetzen verstreut. Handbuch Windenergierecht Mit dem neuen Handbuch werden die in der Praxis relevanten Rechtsprobleme detailliert und auf dem neuesten Stand behandelt. Umfassend In einem Band alles Wichtige zu Planung, Realisierung und Betrieb von Windenergieanlagen: Energierecht, Baurecht, Umwelt- und Naturschutzrecht, Denkmalschutz- und Luftverkehrsrecht Zivil- und Gesellschaftsrecht Vergabe-, Steuer und Insolvenzrecht Das neue Querschnittshandbuch eroertert die typischen Streitfragen rund um Grundstueckserwerb, Genehmigung, Anlagenwartung, Versicherung, Due Diligence, Foerderung oder Vermarktung. Die Autoren praesentieren ausgewogene Loesungen fuer draengende Fragen, binden oekonomische Gesichtspunkte mit ein und antizipieren Problemlagen. Auf dem neuesten Stand Das EEG 2023 und das geaenderte Bauplanungsrecht sind vollstaendig beruecksichtigt.´ Zielgruppe Anwaltschaft, Planungsbehoerden, Investitionsgesellschaften, Projektentwickler, Energieversorger, Netzbetreiber. Herausgeber:innen Rechtsanwalt Dr. Bernd Wust, LL.M. (Columbia); Rechtsanwaeltin Dr. Julia Wiemer, LL.M. (Norwich) und Rechtsanwalt und Fachanwalt fuer Verwaltungsrecht Andreas Rietzler Die Autor:innen Prof. Dr. Eicke Albrecht Dr. Konrad Asemissen Katharina Bader Dr. Thomas Bunz Dr. Christoph Carstens Dr. Lena-Sophie Deissler Dr. Eva-Maria Ehemann Prof. Dr. Nikolaus Eisentraut Hannes Grabia Max Haefner Dr. Matthias Hangst Dr. Sven Hannes Dr. Julia Herdy Niklas Jasper Dr. Marcel Krengel Dr. Laura Kubach Dr. Boas Kuemper Prof. Dr. Martin Lailach Dr. Simona Liauw Dr. Alexander Milstein Desiree Oberpichler Dr. Bernd Peters Jana Peters Catharina Post Katrin Prechtl Andreas Rietzler Frank Sailer Prof. Dr. Johannes Saurer Maximilian Schmidt Dr. Carmen Schneider Dr. Katharina Schober Dr. Fabian Soesemann Bianca Strobel Dr. Henning Voss Dr. Daniel Weinke Anja Widmann Dr. Julia Wiemer Janina Winz Eric Witte Dr. Martin Wittemeier Dr. Bernd Wust

more >

お取り寄せ

7

域内市場の調和
Boerner, Maria Ann, Harmonisierung des Binnenmarktes: Die Praxis der unionsrechtlichen Steuerungsmechanismen im Lichte des Dienstleistungsverkehrs. (Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung 86) 590 S. 2024:9 (Nomos, GW) <731-512>
ISBN 978-3-7560-1621-1 paper ¥43,866.- (税込) EUR 189.00 *

Die europaeische Integration floriert insbesondere aufgrund der vertieften Harmonisierung des Binnenmarktes. Doch der Binnenmarkt wird gegenwaertig gepraegt von der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dynamik, die zuletzt durch vielzaehlige Krisen, wie der Marktabschottung der Mitgliedstaaten, erheblich beeintraechtigt wurde. In einem sich kontinuierlich veraendernden Marktumfeld kann Marktsteuerung unter Rueckgriff auf ein unflexibles Set an Steuerungsmechanismen kaum gelingen. Hier setzt diese Arbeit an und untersucht aus einem normativen Blickwinkel die Steuerungsoptionen in einem Marktsegment, das in der gegenwaertigen postindustriellen Gesellschaft ? der Industrie 4.0 ? immer groessere Relevanz gewinnt: dem Dienstleistungsmarkt.

more >

お取り寄せ

8

Duering, Julius von, Black Box Markets: Regulierung von algorithmischen Rankingverfahren durch Vertrags- und Lauterkeitsrecht. (Recht und Digitalisierung / Digitization and the Law 18) 301 S. 2024:8 (Nomos, GW) <731-560>
ISBN 978-3-7560-1695-2 paper ¥22,977.- (税込) EUR 99.00 *

Urspruenglich wurde der Vertrieb von Waren und Dienstleistungen ueber das Internet von der Erwartung begleitet, dass sich die Absatzkette verkuerze und die Bedeutung der Intermediaere schwinden wuerde. Nahezu kontraer zu dieser Vermutung hat sich in Gestalt der digitalen Plattformen ein Geschaeftsmodell entwickelt, welches die intermediaere Funktion wie nie zuvor betont. Vor diesem Hintergrund wird im Werk untersucht, ob das Vertrags- und Lauterkeitsrecht geeignete Instrumente zur Regulierung von algorithmischen Rankingverfahren bereithaelt und werden Regulierungsperspektiven, die zu einem freien und fairen Wettbewerb in den "Black Box Markets" der Plattformoekonomie beitragen sollen, entwickelt.

more >

お取り寄せ

9

競争、法、経済政策-W.Kerber記念論集
Heine, Klaus / Budzinski, Oliver (Hrsg.), Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik: Festschrift fuer Wolfgang Kerber. (Wettbewerb und Regulierung von Maerkten und Unternehmen 62) 349 S. 2024:5 (Nomos, GW) <731-397>
ISBN 978-3-7560-1736-2 paper ¥19,496.- (税込) EUR 84.00 *

In dieser Festschrift fuer Wolfgang Kerber wuerdigen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter und ehemalige Schueler sein wissenschaftliches Werk und Wirken in den Bereichen Wettbewerbspolitik, Rechtsoekonomik sowie weiteren Teilbereichen der Wirtschaftspolitik. Zeitgemaess bilden Beitraege zu digitalen Maerkten und datengetriebenen Phaenomenen der Oekonomie mit ihrer Schnittstelle zum Recht einen Schwerpunkt, zu dem auch Wolfgang Kerber intensiv forscht und publiziert. Fragen der Interaktion von Innovation und Wettbewerb stellen einen weiteren inhaltlichen Kern der Beitraege dar, ein Themengebiet, das Wolfgang Kerber mit seinen vielfaeltigen Publikationen immer wieder bereichert hat.

more >

お取り寄せ

10

独占委員会編 郵便 2023年
Monopolkommission (Hrsg.), Post 2023: Postwesen durch Wettbewerb erneuern!: 13. Sektorgutachten. (Monopolkommission - Sektorgutachten) 129 S. 2024:6 (Nomos, GW) <731-151>
ISBN 978-3-7560-1843-7 paper ¥10,212.- (税込) EUR 44.00 *

In ihrem 13. Sektorgutachten Post analysiert die Monopolkommission die aktuelle Wettbewerbssituation auf den deutschen Postmarkten. Die Monopolkommission spricht sich insbesondere fur eine zeitnahe, umfassende Ueberarbeitung des Postgesetzes von 1997 aus und legt dazu erneut eine Reihe von Vorschlagen vor. Ein Kernanliegen der Reform sollte die Starkung des Teilleistungszugangs sein. Kritisch sieht die Kommission hingegen die geplante Ausweitung des Umsatzsteuerprivilegs fur die Deutsche Post AG. Daneben werden Empfehlungen fur eine Anpassung des Universaldienstes und fur eine wirksame Durchsetzung von arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen im Postwesen vorgelegt.

more >

お取り寄せ

11

独占委員会編 電気通信 2023年
Monopolkommission (Hrsg.), Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!: 13. Sektorgutachten. (Monopolkommission - Sektorgutachten) 130 S. 2024:6 (Nomos, GW) <731-152>
ISBN 978-3-7560-1844-4 paper ¥10,212.- (税込) EUR 44.00 *

In ihrem 13. Sektorgutachten Telekommunikation analysiert die Monopolkommission die aktuelle Wettbewerbssituation auf den deutschen Festnetz- und Mobilfunkmarkten. Die Monopolkommission empfiehlt eine kurze Verlangerung der Mobilfunkfrequenzen um maximal drei Jahre, die mit wettbewerbsfoerdernden Auflagen verbunden werden sollte. Im Festnetz spricht sie sich gegen ein Verbot des Ueberbaus von Glasfasernetzen und fur einen frei verhandelten offenen Netzzugang (Open Access) aus, der es Anbietern ermoeglichen soll, Netze anderer Betreiber mitzubenutzen, um eigene Dienste anzubieten. Daneben unterbreitet die Monopolkommission verschiedene Vorschlage zur Verfahrensverkurzung bei der Bundesnetzagentur.

more >

お取り寄せ

Loading...
ログインを行ってください

メールアドレス
パスワード
本サービスをご利用になるには会員登録が必要です。
会員登録されると、お取り寄せ依頼やお気に入り登録ができます。

新規会員登録はこちら