2025/04/17 update!
ニュース全体から書誌を検索します。
※ 書誌情報はタイトルをタップすると開閉できます。
掲載点数 全2件
NEW
1
Trousson, Raymond / Vercruysse, Jeroom (dir.),
Dictionnaire general de Voltaire. (Champion classiques, references et dictionnaires 18) 1272 p. 2020:10 (Champion, FR) <670-9>
ISBN 978-2-38096-016-7 paper ¥7,064.- (税込) EUR 38.00
お気に入り
登録
1
Fagbore, Adam / Sen, Nabhojeet / Roscoe, Katherine (eds.),
Punishment, Labour and the Legitimation of Power. (Social History of Punishment and Labour Coercion) 238 pp. 2025:1 (Amsterdam U. Pr., NE) <741-1361>
ISBN 978-94-6372-477-7 hard ¥30,131.- (税込) GB£ 107.00
This volume draws the outlines of a new field of scholarship at the crossroads of the social histories of punishment and labour. It poses key questions: What is "punishment" and how is it legitimized? In particular, how do punitive practices contribute to shape the processes of labour extraction and workers' mobility? Based on empirically grounded research on a wide range of geographical and temporal contexts, this volume provides important insights on these questions and on the ways through which they can be studied. It highlights the need to pluralize both punishment and labour, moving beyond the standard focus on incarceration and wage labour. It invites to produce contextualized studies of the processes of coercion and the relations between multiple actors, rather than starting from predefined categories of labour and punishment. And it foregrounds the importance of the simultaneous analysis of processes of mobilization and immobilization of the workforce.
more >お気に入り
登録
2
Goeke, Simon / Tekin, Caner (Hrsg.),
Migration, soziale Bewegungen und Selbstorganisation: Gewerkschaftliche und urbane Kaempfe von und fuer Migrant*innen seit den 1960er Jahren. (Sozialgeschichte in Bewegung 75) 280 S. 2025:2 (Boehlau, GW) <741-1186>
ISBN 978-3-412-53217-8 hard ¥11,372.- (税込) EUR 49.00 *
Migration ist ein wesentlicher Motor sozialen Wandels. Insbesondere in der zweiten Haelfte des 20. Jahrhunderts wurden die Einwanderungsgesellschaften Europas von einer Vielzahl kultureller und sozialer Bewegungen gepraegt, die von Migrant:innen initiiert oder getragen waren. Mit informellen Netzwerken, Basisinitiativen, Buendnissen und Selbstorganisationen kaempften Migrant:innen gegen soziale Ungleichheit und rassistische Diskriminierungen sowie fuer ihre Anerkennung und ein Bleiberecht. Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in diese Geschichte der migrantischen Selbstorganisation in West- und Ostdeutschland sowie in Belgien. In zehn Beitraegen untersuchen Historiker:innen, Soziolog:innen und Gewerkschafter:innen die Strategien und institutionellen Entwicklungen von migrantischen Selbstorganisationen in ihrer Interaktion mit anderen gesellschaftlichen Akteuren. Dabei steht insbesondere die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und urbanen sozialen Bewegungen im Fokus. Die Lokalstudien beziehen sowohl Quellen etablierter Archive als auch Ueberlieferungen der sozialen Bewegungen und Selbstorganisationen ein und betonen die Bedeutung der migrantischen Kaempfe fuer die Sozialgeschichte Deutschlands und Belgiens.
more >お気に入り
登録